Wie bereits auf der Titelseite erwähnt, braucht es nicht nur den Gedanken, sondern auch das entsprechende Gefühl, um Träume und Wünsche zu verwirklichen. Erst wenn ich meine Ziele auch fühlen kann, haben sie die Chance, sich zu manifestieren. Zweifel hingegen zerstören jegliches positive Gefühl und jeden Wunsch.

In meinem angebotenen mentalen Coaching geht es zum einen um die klare Ausrichtung des Geistes und der Gedanken, zum anderen um das bewusste Wahrnehmen von Gefühlen, die sowohl förderlich als auch hinderlich sein können.

Doch stellt sich die Frage: Woher stammen z.B. diese Zweifel-Gefühle?
Gefühle fungieren als „Tor“ zum Unbewussten. Oft erinnern sich Menschen nicht bewusst an prägende Ereignisse, doch sie spüren die damit verbundenen Emotionen. Diese emotionalen Reaktionen können in einer Rückführung zu den entsprechenden Situationen „nach oben“ kommen und Hinweise auf verborgene Erfahrungen liefern.

Das emotionale Wiedererleben vergangener Situationen sowie das „Zurückgehen“ in eine frühere emotionale Lage kann dabei helfen:

  • Traumatische Erlebnisse bewusst zu machen,
  • festgefahrene Reaktionen zu verstehen,
  • emotionale Spannungen (Trigger) zu lösen.

Durch das bewusste Erleben und Ausdrücken der damaligen Gefühle wird die Erfahrung neu „codiert“:

  • Das Erlebte kann in die eigene Biografie integriert werden,
  • Es entsteht oft mehr Selbstmitgefühl und Verständnis,
  • Chronische emotionale Muster (z. B. Bindungsangst, Selbstablehnung) können sich auflösen.

In der Rückführungstherapie sind Gefühle auch ein Wegweiser: Wenn intensive Emotionen auftreten, zeigen sie oft genau die Punkte an, an denen ungelöste Themen liegen. Sie helfen dabei „in die Tiefe“ zu gehen und wieder mehr zu sich selbst zu finden. Gefühle sind nicht nur Begleiterscheinungen – sie sind das eigentliche „Material“, mit dem ich in den Sitzungen arbeite.

Im Erstgespräch halten wir fest welche Art von Rückführung für den Klienten hilfreich sein wird. Dabei stehen drei verschiedene Module zur Verfügung. Die Arbeit mit Persönlichkeitanteilen, die Rückführung in die Kindheit sowie in ein früheres Leben.